Serie: Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft – Neue Folge
KI-gestützte Ermittlungen und der Kernbereich privater Lebensgestaltung
Christian BanertE-bok
1466,-
Das Gleichheitsstreben im Unionsrecht als Herausforderung für den grundgesetzlichen Freiheitsanspruch
Damian Raphael PattingE-bok
1723,-
Europarecht als Weichenstellung zur institutionellen Unabhängigkeit deutscher Justiz?
Lukas KintrupE-bok
1530,-
Die zivilprozessuale Durchsetzung fremdnütziger Informationsrechte in der Aktiengesellschaft
Janine PietschE-bok
1851,-
Der Schutz des Vertragspartners bei Fehlvorstellungen über die Rechtsform aufgrund falscher Firmierung
Torsten FitzkeE-bok
1125,-
Konflikte mit der Versammlungsfreiheit bei polizeilicher Öffentlichkeitsarbeit in sozialen Medien
Carsten SchierE-bok
975,-
Die Verfassungsentwicklung des Freistaates Mecklenburg-Schwerin in der Zwischenkriegszeit
Georg MertensE-bok
1800,-
Amtsträger und politische Akteure fremder Staaten auf deutschem Boden
Maren Wernke-SchmiesingE-bok
1500,-
Einfluss der Landesverfassungen und ausländischer Verfassungen auf die Grundrechte des Grundgesetzes
Florian SchulzeE-bok
1020,-
Die Befugnisse der Feuerwehr zur Gefahrenabwehr in Nordrhein-Westfalen
Justin Frederic StrathoffE-bok
1125,-
Der Richtervorbehalt bei der Blutprobenentnahme gemäß § 81a Abs. 2 StPO
Theresa Regina DisselkampE-bok
1395,-
Die Nutzung zu Beweiszwecken nicht verwendbarer Zufallserkenntnisse im strafprozessualen Ermittlungsverfahren
Gloria Katharina BenningE-bok
765,-
Die Streitverkündung als Instrument gesellschaftsrechtlicher Prozessführung
Alexander HoppeE-bok
1170,-